Unsere Geschichte bei bralythoneqas
Seit 2018 entwickeln wir innovative Lösungen für modernes Cashflow-Management. Was als kleine Vision begann, ist heute eine führende Plattform für finanzielle Bildung und praktische Geldverwaltung.
Wie alles begann
2018 saßen drei Freunde in einem kleinen Dortmunder Café und diskutierten über ihre Finanzprobleme. Keiner von uns hatte wirklich den Überblick über seine Ausgaben. Kreditkartenabrechnungen stapelten sich, Abonnements liefen unbemerkt weiter, und am Monatsende fragten wir uns alle: Wo ist das ganze Geld geblieben?
Aus dieser Frustration heraus entstand die Idee für bralythoneqas. Wir wollten eine Plattform schaffen, die nicht nur Zahlen verwaltet, sondern Menschen dabei hilft, echte Kontrolle über ihre Finanzen zu gewinnen. Keine komplizierten Formeln oder Bankjargon – einfach verständliche Tools für den Alltag.
Heute, sieben Jahre später, haben wir über 12.000 Nutzern geholfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Was uns besonders stolz macht: 89% unserer Kunden berichten von spürbaren Verbesserungen ihres Cashflows innerhalb der ersten drei Monate.

Vertrauen schaffen
Wir glauben, dass Finanzbildung auf Vertrauen basiert. Deshalb setzen wir auf Transparenz, ehrliche Beratung und realistische Erwartungen. Keine leeren Versprechen, sondern nachvollziehbare Strategien für nachhaltigen Erfolg.
Einfachheit leben
Komplexe Finanzthemen verständlich erklären – das ist unsere Kernkompetenz. Wir übersetzen Bankendeutsch in klare, handlungsorientierte Empfehlungen, die jeder umsetzen kann, unabhängig vom Vorwissen.
Gemeinsam wachsen
Unsere Community steht im Mittelpunkt. Wir lernen von unseren Nutzern, entwickeln gemeinsam Lösungen und feiern jeden Erfolg zusammen. Feedback ist nicht nur willkommen, sondern der Motor unserer Weiterentwicklung.
Menschen hinter bralythoneqas
Unser Team besteht aus 18 Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen. Da ist Petra, unsere Lead-Entwicklerin, die früher bei einer Bank gearbeitet hat und weiß, wie frustrierend unverständliche Finanzprodukte sein können. Oder Markus, unser Kundenservice-Leiter, der selbst erst mit 35 gelernt hat, wie man ein Budget erstellt.
Was uns alle eint: Wir haben selbst erlebt, wie befreiend es ist, die eigenen Finanzen zu verstehen und zu kontrollieren. Diese Erfahrung möchten wir weitergeben – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf Augenhöhe und mit viel Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen.
Seit 2025 arbeiten wir verstärkt daran, unsere Bildungsangebote auszubauen. Neben der Plattform bieten wir jetzt auch Workshops und persönliche Beratungen an – immer mit dem Ziel, nachhaltige Veränderungen zu bewirken, nicht nur kurzfristige Lösungen zu liefern.
